LahnStar

Kommt wie gerufen

Flexibel, individuell, komfortabel und ganz ohne Fahrplan: Bestelle das LahnStar-Shuttle einfach per App oder Telefon. Gemeinsam mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) beteiligt sich die Stadt Limburg an einem der aktuell größten On-Demand-Vorhaben in Europa.

App laden im Google Play Store

Der Tarif

Eine Fahrt, ein fester Preis – egal, wie lange Du unterwegs bist.

Der Tarif setzt sich variabel aus einem Grundpreis von 2,80 € und einem Komfortzuschlag von 1,50 € zusammen.

Wenn Du für das Bediengebiet ein gültiges ÖPNV-Ticket hast, entfällt für Dich der Grundpreis. Dies solltest Du also bei der Buchung mit angeben. Die Vergünstigung wird anschließend automatisch berücksichtigt. Sowohl das derzeitige Deutschland-Ticket als auch alle weiteren Ticketformate des RMV gelten als gültiges ÖPNV-Ticket, dazu zählen Einzelfahrscheine, Zeitkarten, das Schülerticket Hessen, das Seniorenticket Hessen oder das Landesticket Hessen.

Grundpreis*
(entfällt bei gültigem ÖPNV-Ticket)
2,80 €
Komfortaufschlag 1,50 €
Gesamtpreis
(ohne ÖPNV-Ticket)
4,30 €

*Für Kinder (6 bis einschließlich 14 Jahren), Mitfahrende nach RMV-Mitnahmeregelung, uniformierte Wachpolizistinnen/-polizisten des Landes Hessen sowie Beamtinnen/Beamte des Polizeidienstes des Landes Hessen und der Bundespolizei gibt es Rabattregelungen. Es entfällt der Grundpreis.

Kinder bis einschließlich 5 Jahre reisen in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos. Personen mit einem Schwerbehindertenausweis und einer gültigen Wertmarke gemäß SchwbG (mit dem Vermerk „B“ im Ausweis) zahlen nur den Komfortaufschlag. Eine Begleitperson fährt kostenfrei mit.

Das Bediengebiet

Der LahnStar bindet alle Limburger Stadtteile an

Der LahnStar fährt Dich auf Abruf flächendeckend in Limburg an dein Ziel und sorgt für eine bessere und direktere Verbindung zwischen allen Stadtteilen.

Tagsüber fährt er Dich von Stadtteil zu Stadtteil, ohne damit zwingend über die Innenstadt zu fahren. Dies gilt Sonntag bis Donnerstag von 6 bis 1.15 Uhr und Freitag und Samstag von 6 bis 3.15 Uhr. Da die Busse der Stadtlinie tagsüber die Innenstadt gut anbinden, ist das Angebot dort in einigen Teilen von Sonntag bis Donnerstag auf die Abend- und Nachtzeiten ab 19 Uhr beschränkt. Freitags und samstags wird die Kernstadt auch tagsüber bedient.

Die Bedienzeiten

Von früh bis spät für Dich unterwegs

Innerhalb des Bediengebiets fährt der LahnStar zu folgenden Zeiten:

Sonntag bis Donnerstag 06.00 bis 1.15 Uhr nachts
Freitag und Samstag 06.00 bis 3.15 Uhr nachts

Ausgeschlossen sind Teile des Kernstadtbereichs in einem Radius von ca. 1km um den Regionalbahnhof in der Zeit von 06.00 Uhr bis 19.00 Uhr.

Das Verbundprojekt

Das Fahrzeugdesign bleibt durch die Farbgebung und der gestalterischen Elemente der Limburger Stadtlinien Identität treu. Zusätzlich ist die Herausforderung, den Gestaltungsanforderungen des RMV und die Integration aller Elemente sinnvoll und ansprechend zu kombinieren.

Das Logo von dem LahnStar Shuttle soll zeigen, dass er der Star unter den lokalen Mobilitätsangeboten ist. Der Slogan: „Kommt wie gerufen“ spielt auf die Funktionsweise des On-Demand-Shuttles an und unterstreicht die Attraktivität und den Nutzen des Angebots.

Die Energieversorgung Limburg (EVL) beliefert die Region Limburg und Umgebung mit Strom, Erdgas und Wärme. Auch die Betriebsführungen der Wasserwerke und des Abwasserverbandes der Kreisstadt Limburg zählt zum Aufgabengebiet der EVL.

Die Stadt ist zu 60 Prozent an dem Versorgungsunternehmen beteiligt. Die EVL beliefert auch das neue LahnStar Shuttle mit Strom, da diese emissionsfrei verkehren.

Das Bild stellt das Logo des Rhein-Main-Verkehrsvebunds dar.

Das Verbundprojekt „On-Demand-Mobilität für die Region Frankfurt/RheinMain“ unter dem Dach des RMV (Rhein-Main-Verkehrsverbund) zählte zu den größten On-Demand-Vorhaben Europas und wurde bis zum 31.12.2024 erfolgreich als Innovationsprojekt umgesetzt. Ziel war es, durch den Einsatz emissionsfreier Fahrzeuge Angebotslücken im öffentlichen Nahverkehr zu schließen und zur Verbesserung der Luftqualität beizutragen.

Das Projekt wurde im Rahmen des Förderprogramms „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ mit rund 27 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie das Land Hessen gefördert. Erstmals in Deutschland wurde ein solches On-Demand-Angebot über mehrere Gebietskörperschaften hinweg mit einheitlichen Standards realisiert.

Seit dem 01.01.2025 wird der „LahnStar“ nach Abschluss des Pilotprojekts als Bestandteil des Regelbetriebs im Nahverkehr vom RMV unter dem Dach des Stadtlinienverkehrs der Stadt Limburg selbstständig weitergeführt.

Häufige Fragen und Antworten

Hier findest Du die am häufigsten gestellten Fragen und Antworten rund um den LahnStar

 

Allgemeine Fragen
Was genau ist der LahnStar?

Der LahnStar ist ein flexibler On-Demand-Kleinbus, der Dich seit dem 13. November 2021 flexibel, emissionsfrei und effizient an Dein Ziel bringt. Ursprünglich ersetzte der LahnStar das Anruf-Sammel Taxi (AST) und wurde als Teil eines Verbundprojekts gemeinsam mit mehreren Partnern entwickelt und getestet. Nach erfolgreichem Abschluss des Pilotprojekts am 31.12.2024 ist der LahnStar seit dem 1. Januar 2025 fest in den Regelbetrieb der des Stadtlinienverkehrs der Stadt Limburg integriert. Damit bleibt das innovative Mobilitätsangebot langfristig ein zentraler Bestandteil des Nahverkehrs in der Region.

Was sind die Vorteile?

Der LahnStar fährt in Limburg flächendeckend und sorgt für eine bessere und direkte Verbindung aller Stadtteile. Damit benötigst Du kein eigenes Auto mehr. Du fährst bequem mit dem LahnStar zu Deinem Wunschziel, ohne zwangsweise über die Innenstadt zu fahren. Innerhalb von maximal zehn Gehminuten gelangst Du zu Deiner nächstgelegenen Haltestelle.

Die elektrischen Fahrzeuge sind emissionsfrei, fahren mit Ökostrom und sorgen für eine bessere Luft in Limburg und Umgebung. Fahrgäste mit ähnlichen Routen werden, wie bei einer Fahrgemeinschaft, gebündelt. Das führt zu einer effizienten und nachhaltigen Auslastung der Shuttles. So wird Dir mehr Mobilität mit weniger Verkehr in Limburg ermöglicht.

Wo gilt das Angebot?

Der LahnStar verkehrt in jedem Stadtteil Limburgs, Teile von Elz und in drei Hadamarer Stadtteilen.
Das Bediengebiet findest Du hier.
Alle Limburger Stadtteile werden tagsüber zwischen 6 und 19 Uhr verbunden. In einigen Teilen der Innenstadt ist das Angebot auf die Abend- und Nachtzeiten beschränkt, in denen die Busse nicht fahren. Dies gilt Sonntag bis Donnerstag von 19 bis 1.15 Uhr und Freitag bis Samstag von 19 bis 3.15 Uhr.

Wie alt muss ich sein, um den On-Demand Service zu nutzen?

Die On-Demand-Angebote im RMV kann jeder nutzen. Kinder (bis einschließlich 5 Jahre) benötigen einen Kindersitz oder eine Babyschale und müssen von einer volljährigen Person begleitet werden.

Kinder (ab 4 Jahren, 15 bis 36 Kilogramm, ECE-Gruppe 2/3) brauchen eine Sitzplatzerhöhung. Diese steht im Fahrzeug zur Verfügung.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe oder etwas im Fahrzeug vergessen habe?

Du erreichst die Telefonzentrale direkt unter der (06431) 203-456, erreichbar während der gesamten Betriebszeit, oder die MobiZentrale unter der (06431) 203-248. Diese steht Dir von Montag bis Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr und Samstag 10:00 bis 14:00 Uhr zur Verfügung. Alternativ kannst Du uns auch in der RMV-MobiZentrale Limburg am Bahnhofsplatz 2, 65549 Limburg an der Lahn besuchen.

Barrierefreiheit
Ist der LahnStar barrierefrei?

Der eVito Tourer ist barrierefrei konzipiert. Mit seiner großzügigen Innenraumgestaltung und der niedrigen Einstiegshöhe bietet er eine bequeme Zugänglichkeit für alle Passagiere. Zusätzlich wurden vier Fahrzeuge der Flotte so umgebaut, dass auch Personen in Rollstühlen oder Fahrgäste mit Rollatoren bequem mitfahren können. Einfach bei der Buchung angeben und ein solches Fahrzeug wird Dich abholen.

Ist die App barrierefrei?

Unsere App wurde ebenfalls barrierefrei gestaltet, um sicherzustellen, dass Du sie problemlos nutzen kansst. Zum Beispiel können sehbeeinträchtigte Personen Fahrten über die Sprachfunktion der App bequem organisieren.

Welche Gebühren fallen für Menschen mit Einschränkungen an?

Personen mit einem Schwerbehindertenausweis und einer gültigen Wertmarke gemäß SchwbG (mit dem Vermerk „B“ im Ausweis) zahlen nur den Komfortaufschlag. Eine Begleitperson fährt kostenfrei mit.

Buche Deine Fahrt
Wie bestelle ich meine Fahrt mit dem LahnStar?

Du kannst Deine Fahrt mit dem LahnStar bequem per App oder Telefon buchen. Die App OnDemand@RMV steht Dir im Google Play Store oder im Apple Store zur Verfügung.

Für eine telefonische Bestellung musst Du Dich zunächst persönlich in der MobilitätsZentrale in Limburg, Bahnhofsplatz 2, im Rathaus von Hadamar oder im Ordnungsamt von Elz registrieren.

Nach dieser Erstregistrierung kannst Du Dir überall im Bediengebiet den LahnStar bequem per Anruf unter (06431) 203-456 bestellen.

Was muss ich nach der Buchung tun?

30 Minuten vor deiner Fahrt wird Deine Buchung verbindlich und Du erhältst eine aktualisierte Information in der App. Dort siehst Du in Echtzeit, wann der LahnStar an der zugewiesenen Abholhaltestelle ankommt. Ein Timer zeigt die verbleibende Zeit bis zur Abholung. Bitte begib Dich rechtzeitig zur angegebenen Haltestelle, um pünktlich einzusteigen.

Brauche ich für die Fahrt eine Buchungsbestätigung?

Nachdem Deine Buchung in der App bestätigt wurde, erhältst Du einen Buchungscode. Diesen teilst Du dann dem Fahrpersonal mit, wenn Deine Fahrt beginnt.

Kann ich eine Fahrt vorbestellen?

Ja, Du kannst Fahrten bis zu sieben Tage im Voraus buchen. Zudem besteht die Möglichkeit, Serienbuchungen vorzunehmen, wenn Du das Angebot regelmäßig zu festen Zeiten nutzen möchtest. Wähle einfach in der App den gewünschten Abfahrtstag und die Uhrzeit aus oder buche telefonisch unter (06431) 203-456.

Kann ich auch ohne Smartphone eine Fahrt buchen?

Ja, auch telefonische Buchungen sind möglich. Dazu musst Du Dich zunächst bei der Mobilitätszentrale in Limburg, im Rathaus von Hadamar oder im Ordnungsamt von Elz registrieren und kannst dann unter (06431) 203-456 eine Fahrt buchen.

Bezahlen und Stornieren
Wie kann ich die Fahrt bezahlen?

Du kannst bequem per Kreditkarte, PayPal oder bargeldlos direkt im Fahrzeug bezahlen. In der App wählst Du Dein bevorzugtes Zahlungsmittel aus. Der Fahrpreis wird Dir bei einer Buchung über die App bereits vor Abschluss angezeigt. Bei telefonischer Buchung erfolgt die Bezahlung bargeldlos im Fahrzeug.

Warum kann ich meine Zahlungsmethode in der App nicht einstellen?

​Wenn Du Deine Zahlungsmethode in der App nicht einstellen kannst, liegt das möglicherweise an den Voreinstellungen Deines Handys.
Um das Problem zu lösen, gehst Du in die Einstellungen Deines Smartphones und suchst im Speicherplatz den Bereich für die Appeinstellungen. Wähle dort die OnDemand@RMV-App aus und tippe auf Cache leeren und Daten löschen.

Danach öffnest Du die App erneut, meldest Dich mit deiner Handynummer an und gibst den Bestätigungscode ein, den Du per SMS erhältst. Nun sollten die Zahlungsmethoden, wie Kreditkarte und PayPal, verfügbar sein und eingerichtet werden können.

Wichtig: Lösche die App nicht nach dem Leeren des Caches! Wenn Du die App deinstallierst und neu installierst, musst Du den Cache erneut leeren, um die Zahlungsmethoden einzurichten.

Kann ich meine Buchung stornieren?

Bei ausreichendem Vorlauf kannst Du deine Buchung kostenfrei stornieren.
Bei einer Ad-hoc-Buchung mit sofortigem Fahrtwunsch ist eine kostenlose Stornierung bis 60 Sekunden nach Buchung kostenfrei möglich.
Ansonsten, bei Vorausbuchungen oder Dauerbuchungen, kann Deine Fahrt bis 60 Minuten vor Fahrt kostenfrei storniert werden.

Fragen zur Fahrt 
Wann und wo holt mich das Fahrzeug ab?

In der App siehst Du, an welcher Haltestelle Du abgeholt wirst, welches Fahrzeug kommt und wann es voraussichtlich eintrifft. 30 Minuten vor der Abfahrt wird die Abholzeit in Echtzeit aktualisiert, und Du kannst die aktuelle Position des Fahrzeugs verfolgen. So weißt Du genau, wann der LahnStar ankommt.

Sofern Du Deine Fahrt versehentlich storniert hast und das Fahrzeug sich noch in der Nähe befindet, kannst du die Fahrt durch einen Anruf bei unserer Telefonzentrale unter (06431) 203-456 wieder aktivieren.

Wie viele Fahrgäste können mitgenommen werden und kann ich andere Personen mitnehmen?

Die On-Demand-Shuttles sind für bis zu 7 Personen ausgelegt.
Wenn Du ein barrierefreies Fahrzeug benötigst, können damit bis zu 4 Personen befördert werden.
Sobald Du Deine Start- und Zieladresse eingegeben hast, kannst Du weitere Details wie die mit Dir fahrende
Personenanzahl angeben.

Welches Gepäck kann ich mitnehmen und ist die Mitnahme von Fahrrädern erlaubt?

Du kannst ein Handgepäckstück mitnehmen, z.B. eine Tasche oder einen Rucksack. Hast Du größere Gepäckstücke wie Koffer oder Kinderwagen, gib das bitte bei der Buchung an. Fahrräder oder Sperrgut können nicht befördert werden.

Sind Tiere erlaubt?

Kleinere Haustiere, die auf dem Schoss des Fahrgastes Platz finden, sind zugelassen. Blindenführhunde dürfen von blinden Fahrgästen mitgeführt werden.

Wartet das Fahrzeug auf mich, falls ich mich verspäte?

Das Fahrpersonal erwartet Dich zur ersten angegebenen Abfahrtszeit und wird für etwa eine Minute am Abholort auf deine Ankunft warten. Solltest Du nicht erscheinen, wird Deine Fahrt storniert. Dafür wird eine Gebühr berechnet.

Können sich Abfahrts- oder Ankunftszeit verändern?

Du siehst in der App, wann Du abgeholt wirst und wann Du voraussichtlich am Ziel ankommst. 30 Minuten vor der Abfahrt wird die Abholzeit in Echtzeit aktualisiert, und Du kannst die aktuelle Position des Fahrzeugs verfolgen. Falls es Änderungen bei der Abfahrtszeit gibt, informieren wir Dich direkt über die App.

Wie trage ich meine RMV Zeitkarte in der App ein?

Nachdem Du Start und Zieladresse eingegeben haben, klickst Du auf „Optionen“, „Fahrgasteinstellungen“ und schaltest Du den „RMV-Ticket“ Button an.

Bahnhofsplatz 2
65549 Limburg an der Lahn

E-Mail: ed.grubmil.tdats@ratsnhal

Telefon: 06431 203-248

Lade Dir die App herunter:

App laden im App Store
App laden im Google Play Store

Folge uns auf Social Media:

EVL - Energieversorgung Limburg