Limburg - gemeinsam mehr bewegen

Seit dem 01. Juli 2025 besser unterwegs in allen Stadtteilen

Ausgebautes Liniennetz

34 neue Haltestellen

Direkte Verbindungen

Im
30-Minuten Takt

Bequeme Kartenzahlung

Der Stadtlinienverkehr fährt montags bis samstags im 30-Minuten-Takt und verbindet das gesamte Stadtgebiet – mit verlängerten Betriebszeiten. Zuverlässig, pünktlich, bequem.

Neben dem bestehenden Stadtgebiet, das weiterhin vollständig – und jetzt sogar mit 34 zusätzlichen Haltestellen – bedient wird, fahren unsere Busse jetzt auch in die Stadtteile Ahlbach, Dietkirchen, Eschhofen, Lindenholzhausen, Linter, Offheim und Staffel.

Mit den neuen Haltestellen und mehr Direktverbindungen erreichst Du Dein Ziel jetzt schneller – und oft ganz ohne Umsteigen.

Ob zur Arbeit, zum Einkauf, für Erledigungen oder in der Freizeit: Dank der besseren Anbindung an zentrale Knotenpunkte und das regionale Verkehrsnetz bist Du jetzt noch flexibler unterwegs.

In Kooperation mit der Stadtsparkasse Limburg kannst Du nun bequem mit Deiner Karte im Bus bezahlen.

Was ist neu?

Das neue Liniennetz der Stadtlinie Limburg – interaktiv entdecken

Damit Du Dich frühzeitig orientieren kannst, steht Dir ab sofort eine interaktive Karte zur Verfügung, die das zukünftige Liniennetz übersichtlich darstellt.

🔹 Alle Linien & Haltestellen auf einen Blick
Erkenne auf einen Blick, wo Buslinien künftig verlaufen und wo sich neue Haltestellen befinden.

🔹 Taktung schnell im Blick
Auf der linken Seite der Karte findest Du Informationen zu den Fahrzeiten und Abständen zwischen den einzelnen Fahrten.

🔹 Flexible Kartenansichten
Wähle zwischen verschiedenen Darstellungen – zum Beispiel gebäudegenau oder als topografische Übersicht – für eine bestmögliche Orientierung.

🔹 Mobilität testen mit der Funktion „Jane“
Platziere die Beispielperson „Jane“ an einem Ort Ihrer Wahl und schau Dir an, wie lange sie für ihren Weg bis zum Ziel braucht. In Kürze werden hier auch Echtzeitdaten integriert.

Mit dem Bus durch den Tag –<br />Jane unterwegs in Limburg<br />Jane aus Ahlbach möchte ihrer Oma<br />Inge eine Freude machen – mit<br />Sonnenblumen und einem kleinen<br />Kuchen aus dem Lahneinkaufszentrum.<br />Dafür nimmt sie die Linie 24 Richtung<br />Stadtmitte, steigt an der<br />Konrad-Kurzbold-Straße in die Linie<br />26 Richtung Staffel um und ist in unter<br />60 Minuten am Ziel.<br />Mit ihren Einkäufen fährt sie weiter ins<br />Krankenhaus: Mit der Linie 26 zum<br />Marktplatz, dann mit Linie 1 oder 3<br />direkt weiter. Die fahren alle 15<br />Minuten, so ist Jane in 45 Minuten bei<br />Oma.<br />Nach dem Besuch geht’s genauso<br />einfach zurück: Linie 1 oder 3 zum ZOB<br />West, dann mit der Linie 24 nach<br />Ahlbach – in unter einer Stunde<br />wieder zu Hause.<br />Ob Blumen, Kuchen oder Oma-Besuch<br />– mit den Stadtlinien kommt Jane<br />überall hin.

Teil des Masterplans Mobilität Limburg 2030

Die Umgestaltung des Stadtlinienverkehrs ist ein zentraler Bestandteil des Masterplans Mobilität Limburg 2030. Ziel ist ein moderner, effizienter und einfach nutzbarer Nahverkehr für alle Menschen in Limburg.

Jetzt interaktive Karte entdecken
Scanne den QR-Code und verschaff Dir bequem online einen Überblick über das neue Liniennetz!

Teil des Masterplans Mobilität Limburg 2030

Die Umgestaltung des Stadtlinienverkehrs ist ein zentraler Bestandteil des Masterplans Mobilität Limburg 2030. Ziel ist ein moderner, effizienter und einfach nutzbarer Nahverkehr für alle Menschen in Limburg.

Schau einfach in den Fahrplan,
denn Dein Bus ist dabei!

Dein neues Bediengebiet auf einen Blick.

Bediengebiet der Stadtlinie Limburg
Nachempfindung des Limburger Pusteblumenbrunnen mit Tropfen die auf die unterschiedlichen Ortsteile zeigen

Egal wo Du wohnst,
hier findest Du
die Haltestellen der Stadtlinie
in Deinem Ortsteil.

Schau einfach in den Fahrplan, denn Dein Bus ist dabei!

Dein neues Bediengebiet auf einen Blick.

Bediengebiet der Stadtlinie Limburg

Egal wo Du wohnst,
hier findest Du
die Haltestellen der Stadtlinie
in Deinem Ortsteil.

Nachempfindung des Limburger Pusteblumenbrunnen mit Tropfen die auf die unterschiedlichen Ortsteile zeigen

Die neue Linienführung der Linien 1 und 3 zum Krankenhaus

Ausschnitt der Linienführung Linie 3 zum Krankenhaus
Ausschnitt der Linienführung Linie 3 zum Krankenhaus

Die Haltestellen in deinem Stadtteil

Haltestellen sind: • Mainzer Straße • Alte Schule •  Töpfer Erde • Großer Ring • Feldbergstraße • Tannenstraße • Bürgerhaus
Haltestellen sind: • Mainzer Straße • Alte Schule •  Töpfer Erde • Großer Ring • Feldbergstraße • Tannenstraße • Bürgerhaus
Haltestellen sind: • Mainzer Straße • Alte Schule •  Töpfer Erde • Großer Ring • Feldbergstraße • Tannenstraße • Bürgerhaus
Haltestellen sind: • Kirchstraße • Ortsmitte • Rubsänger-/ Lindenstraße • Jakobusstraße • Am Bahnhof • Am Katzenborn • B8
Haltestellen sind: • Friedhof • Kirche • Bahnhofstraße • Am Bahnhof • Mühlner Straße • Neuer Weg
Haltestellen sind: • Campus • Heide • Schornstraße • Oudenburger Straße • Dietkirchen Rathaus • Poststraße • Am Sportplatz • Dietkirchen Hohl • Limburger Straße • Hubertusstr./H. – Fendel – Straße • Krüsmannstraße • Seilerbahn/Parkbad • Schleusenweg
Haltestellen sind: • Am Fleckenberg • Eisenfischer • Friedhof • Limburger Straße • Kirche • Ahlbacher Weg • Bürgerhaus • Kapellen Straße • Hoernberger Straße • Im Dachsstück
Haltestellen sind: • Jahnstraße • Ahlbach Schulstraße • Oberweyerer Straße • Grundschule Ahlbach • Ahlbach Ziegelstraße • Ahlbach Vorderstraße • Langstraße
Haltestellen sind: • Diezerstraße • Ringstraße • Sudetenstraße • Egerländerstraße • Am weißen Stein • Hans-Wolf-Str. • Koblenzerstraße

Der Fahrplan für Deinen Alltag

(nicht barrierefrei, bitte anklicken)

Fahrplan der Stadtlinie Limburg

LM-01

Fahrplan der Stadtlinie Limburg

LM-02

Fahrplan der Stadtlinie Limburg

LM-03

LM-05

Fahrplan der Stadtlinie Limburg

LM-20

Fahrplan der Stadtlinie Limburg

LM-01

Fahrplan der Stadtlinie Limburg

LM-02

Fahrplan der Stadtlinie Limburg

LM-03

LM-05

Fahrplan der Stadtlinie Limburg

LM-20

Fahrplan der Stadtlinie Limburg

LM-21

Fahrplan der Stadtlinie Limburg

LM-21

LM-22

LM-23

LM-24

LM-25

LM-26

LM-22

LM-23

LM-24

LM-25

LM-26

Häufige Fragen und Antworten

Hier findest Du die am häufigsten gestellten Fragen und Antworten rund um die Stadtlinie

 

Warum wird das Stadtliniennetz in Limburg erweitert?
Die Erweiterung dient dazu, den öffentlichen Nahverkehr attraktiver, umweltfreundlicher und besser zugänglich zu machen. Ziel ist es, mehr Menschen zum Umstieg vom Auto auf Busse zu bewegen und bisher schlecht angebundene Stadtteile besser zu integrieren.
Was sind die Vorteile?
Alle Stadtteile werden künftig besser und häufiger angebunden. Zusätzlich entstehen 34 neue Haltestellen, wodurch der Weg zum nächsten Bus kürzer wird – und man schneller ans Ziel gelangt.
Ab wann gilt der neue Fahrplan?
Die Stadtlinienerweiterung mit zusätzlichen Haltestellen und einem dichteren Takt tritt am 1. Juli 2025 in Kraft. Detaillierte Informationen folgen rechtzeitig.
Ändert sich etwas an den bestehenden Linien?
Ja, die Linienführungen und Taktzeiten werden angepasst, um Anschlüsse zu verbessern und Überschneidungen zu vermeiden.
Gibt es mehr Busse oder größere Fahrzeuge?
Zur Erweiterung des Angebots kommen zusätzliche Fahrzeuge zum Einsatz. Die Busse bekommen sogar ein neues Design.
Was kostet die Nutzung?
Die Fahrpreise bleiben im Rahmen des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) bestehen. Es gelten weiterhin die bekannten Tickets und Tarife.

RMV-MobilitätsZentrale Limburg

Bahnhofsplatz 2
65549 Limburg a. d. Lahn

Tel.: 06431 203-248

E-Mail:ed.grubmil.tdats@elartnez.libom

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr, Samstag 10:00 bis 14:00 Uhr

Quick Links

RMV-MobilitätsZentrale Limburg

Bahnhofsplatz 2
65549 Limburg a. d. Lahn

Tel.: 06431 203-248

E-Mail:ed.grubmil.tdats@elartnez.libom

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr, Samstag 10:00 bis 14:00 Uhr